Selbstbestimmt leben – mit Unterstützung, die zu Ihnen passt

Ein selbstbestimmtes Leben im Alter bedeutet, den Alltag nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten – mit der Unterstützung, die wirklich passt. Bei LichtBlick Betreuungskonzept helfen wir älteren Menschen und ihren Familien, individuelle Lösungen zu finden, die Sicherheit, Komfort und Unabhängigkeit ermöglichen. Dabei behalten wir nicht nur die Lebensumstände, sondern auch finanzielle Fördermöglichkeiten im Blick.


Unser Versprechen: Ein Leben nach Ihren Regeln – mit professioneller Begleitung

  • Individuelle Betreuungskonzepte: Auf Sie zugeschnitten, nicht von der Stange – ob stundenweise Hilfe oder 24-Stunden-Betreuung.
  • Ganzheitliche Beratung: Wir denken mit – bei Fragen zum Pflegegrad, Wohnraumanpassungen oder behördlichen Anträgen.
  • Transparenz bei Förderungen: Ob Pflegegeld, Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen  oder Verhinderungspflege – wir helfen bei der Beantragung und Umsetzung.


Beispiel aus der Praxis: Familie K. aus Bremen

Frau K., 82 Jahre alt, lebt seit dem Tod ihres Mannes allein in ihrem Haus in Bremen. Ihre Tochter hatte zunehmend das Gefühl, dass der Alltag für ihre Mutter immer schwieriger wurde – insbesondere beim Treppensteigen und im Bad. Bei einem kostenlosen Erstgespräch mit LichtBlick stellten wir fest: Der Pflegegrad ihrer Mutter wurde seit Jahren nicht mehr überprüft – dabei hatte sich ihr Zustand deutlich verändert.

Unsere Maßnahmen im Überblick:

  • Pflegegrad-Überprüfung: Wir unterstützten die Familie bei der Antragstellung für eine Höherstufung.
    Ergebnis: Pflegegrad 3 statt 1.
  • Förderung nutzen: Mit dem neuen Pflegegrad konnten 4.000 € Zuschuss für eine Wohnraumanpassung beantragt werden. Damit wurde ein barrierefreies Bad eingebaut und Haltegriffe montiert.
  • Monatliche Entlastungsleistung: Außerdem machten wir darauf aufmerksam, dass Frau K. über Jahre hinweg die monatlichen 131 € Entlastungsleistungen nicht genutzt hatte – ein Anspruch, der vielen nicht bekannt ist. Diese Leistungen ermöglichen nun z. B. haushaltsnahe Hilfen oder stundenweise Betreuung.
  • Betreuung zu Hause: Zusätzlich organisierten wir eine liebevolle 24-Stunden-Betreuung, die Frau K. im Alltag unterstützt – beim Einkaufen, Kochen, der Körperpflege und vor allem: beim Gespräch.
  • Entlastung der Angehörigen: Die Tochter kann wieder zur Ruhe kommen, weiß ihre Mutter gut versorgt und ist dennoch eng eingebunden.

Heute lebt Frau K. wieder selbstbestimmt in ihrem gewohnten Zuhause – mit genau der Hilfe, die sie braucht, und ohne sich bevormundet zu fühlen.


Auch Ihre Geschichte kann so verlaufen

Selbstbestimmt leben heißt nicht, alles allein bewältigen zu müssen. Es bedeutet, Entscheidungen bewusst zu treffen – mit kompetenter Unterstützung im Hintergrund. Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Schritte zu gehen.

Kontaktieren Sie uns – für eine ehrliche, einfühlsame und professionelle Beratung.